Franz Thiel (1886 – 1972) hat sich neben seinem Beruf als Volksschullehrer seit jungen Jahren für die Heimatforschung interessiert. Im Laufe seines Lebens hat er die unterschiedlichsten Chroniken durchforscht und seine Erkenntnisse in vielen hundert Artikeln zusammengefasst und veröffentlicht. Aus dem Weinviertel bzw. der allgemeinen Geschichte unserer Region konnten mehr als 600 Arbeiten gefunden werden, aus seiner ursprünglichen Heimat Nordmähren (Mährisch Schönberg, heute Šumperk) sind knapp 200 Arbeiten bekannt.
Die Themen, die Franz Thiel behandelt hat, sind sehr breit gestreut, sie umfassen die Geschichte von Bauwerken, die lokale Geschichte, das bäuerliche Leben, Brauchtum, Rechtswesen und natürlich auch das Schulwesen.
Ausgangspunkt dieses Projekts, die umfangreichen Publikationen von Franz Thiel zu sammeln und zu veröffentlichen, war die Einladung des Hüttendorfers Detlev Gamon, die von ihm bzw. von Heinrich Schöfmann gesammelten Publikationen von Franz Thiel aufzuarbeiten.
Mag. Wolfgang Paar und Johannes Rieder, beide sehr an unserer Geschichte interessiert, haben dieses Ersuchen angenommen und begannen im Frühjahr 2021 mit einer Schar von Unterstützern, die vielen Zeitungsartikel und auch Handschriften in Textdateien zu erfassen, um sie danach auf einer Webseite allen Interessierten zur Verfügung zu stellen.
Im Herbst 2022 konnten die Arbeiten im Wesentlichen abgeschlossen werden. Schon im Frühjahr zuvor wurden die Arbeiten aus dem Weinviertel über das Medium der Topotheken allen Interessierten zur Verfügung gestellt. Neben der Topothek in Poysdorf (poysdorf.topothek.at) wurde aufgrund des überregionalen Interesses auch eine Sondertopothek eingerichtet (weinviertel-thiel.topothek.at).
Da in den Arbeiten von Franz Thiel sehr viele, heute nicht mehr gebräuchliche Ausdrücke und Formulierungen verwendet werden, wurde auch ein ca. 600 Begriffe umfassendes Glossar angelegt.
Ein weiterer, noch zu gehender Schritt in diesem Projekt, ist die Aufarbeitung der im Archiv von Šumperk aufliegenden Arbeiten von Franz Thiel, die die lokale Geschichte der ursprünglichen Heimat von Franz Thiel betreffen. An dessen Umsetzung wird noch gearbeitet.
Gestaltet wurde die Webseite im Rahmen einer Diplomarbeit im Schuljahr 2021/2022 von den zwei Maturanten der HAK Mistelbach, Marvin Bruckner und Markus Strasser, mit ihrem Betreuer Prof. MMag. Josef Eberhart.
HAK - DigBiz Mistelbach, Brennerweg 8, 2130 Mistelbach.